Buchausstattung
Biblia Sacra omissis psalterio et libris prophetarum — Biblia Sacra omissio psalterio et libris prophetarum (Bd. 3) —
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
Hs 824
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Deckfarbe; Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Biblia Sacra omissio psalterio et libris prophetarum (Bd. 3) - Band (Buch) - 1241
hat Teil: Hieronymus - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Stehende Prophetenfigur (Esra?) - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Prophetenhalbfigur Esra oder Nehemia - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Initial zu Esdran 2 mit Halbfigur eines Mönches - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Initialen zu Prolog und dem ersten Buch Makkabäer - Buchseite - 1241
hat Teil: Steinigung des Antiochus - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Ritter, wohl Judas Makkabäus - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Ritter, wohl Judas Makkabäus - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Initiale I (terum rex) mit dem Kopf des Königs - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Hieronymus und Papst Damasus - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Hieronymus heilt den Löwen - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Ammonius und die Bischöfe Eusebius und Carpion - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Initiale zu Evangelienprologen - Buchseite - 1241
hat Teil: Kanontafeln und ein graphisches Schema der zwölf Stämme Israels in vierpaßförmig - Buchseite - 1241
hat Teil: Typologisches Schema in Kreuzform - Bildseite - 1241
hat Teil: Wurzel Jesse - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Hieronymus und Markus - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Auferstehender Christus und Markus (Halbfigur, mit Löwenkopf) - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Hieronymus - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Kruzifixus und Lukas (Halbfigur, mit Stierkopf) - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Lukas (stehend, mit Stierkopf) - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Initiale zum Johannesprolog - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Christus gen Himmel fahrend und Johannes (Halbfigur, mit Adlerkopf) - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Schema des Windkreises - Zeichnung - 1241
hat Teil: Hieronymus - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Fünf jugendliche Köpfe (Römer) - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Initiälchen mit einem gekrönten Kopf - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Paulus, Köpfe von Juden und Heiden - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Paulus predigend - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Initialen zu Prolog und Text des zweiten Korintherbriefes - Buchseite - 1241
hat Teil: Initialen zu Prologen und Text des Galaterbriefes - Buchseite - 1241
hat Teil: Initialen zu Prolog und Text des Epheserbriefes - Buchseite - 1241
hat Teil: Initialen zu Prolog und Anfang des Philipperbriefes - Buchseite - 1241
hat Teil: Paulus gefesselt und Zuhörer - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Initialen zu Prolog und Text des ersten Thessalonicherbriefes - Buchseite - 1241
hat Teil: Paulus zeigt auf König Midas?, Hieronymus? - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Initialen zu Prolog und Text des ersten Timotheusbriefes - Buchseite - 1241
hat Teil: Paulus und Timotheus? - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Paulus und Philemon? - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Gottvater, Christus, Paulus und zwei Propheten - historisierte Initiale - 1241
hat Teil: Paulus und Zuhörer - historisierte Initiale - 1241
- Klassifikation
-
Buchmalerei
biblischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bredelar
- (wann)
-
1241
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 1241