Medaille

Abraham, Jacob: Huldigung an Friedrich II. zu Marienburg

Vorderseite: FRIDERICUS BORUSSORUM REX - Belorbeertes Brustbild Friedrichs II. im römischen Harnisch mit Überwurf nach rechts. Unten die Medailleursignatur I A (für Jacob Abraham).
Rückseite: REGNO RENDINTEGRATO // FIDES / PRAESTITA MARIEBURGI / MDCCXXII. AE ligiert. Auf die Wiederherstellung des Reichs - Die Allegorie Friedrichs II. als sitzender römischer Imperator, vor ihm eine Frauengestalt mit einer aufgerollten Karte, auf der die neu erworbenen Landesteile zu sehen sind. Der König stützt sich auf die Wappenschilde von Preußen und Pommern.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Am 19.2.1772 fand die erste Teilung Polens zwischen Russland und Preußen und Österreich statt. Preußen besetzte Teile von Pommerellen und Westpreußen, Österreich Teile Kleinpolens, Russland die Gebiete östlich der Dwina und des Dnjepr. Polen verlor knapp ein Drittel seines Territoriums. Die Medaille mit der Jahreszahl 1772 gedenkt der Huldigung Friedrichs II. auf der Marienburg und ist gleichzeitig eine Ehrengabe an Teilnehmer der Huldigung. Seit diesem Termin trägt der Preußenkönig als Erbe der deutschen Hochmeister jetzt den Titel 'König von Preußen'. Bis dahin nannte er sich nur 'König in Preußen'. Der Medailleur Abraham fertigte die Stempel nach einer Zeichnung des Bernhard Rode und erhielt laut Hoffmann (1927) dafür aus der Königlichen Schatulle 400 Taler. Der Medailenentwurf befindet sich heute im Bestand des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventarnummer
18230501
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 53 mm, Gewicht: 57.20 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: T. Hoffmann, Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) 57 Nr. 20 Taf. 3; M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 690.
Standardzitierwerk: Olding, Medaillen Friedrich II. [690]

Bezug (was)
18. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Frieden
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Silber

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1772
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1772

Ähnliche Objekte (12)