Interessenvertretung am Arbeitsplatz und Reformen im Gesundheitsschutz: das Beispiel Großbritannien - ein Beitrag zur sozialpolitischen Diskussion in der BRD

Abstract: Das Buch untersucht die Ansätze zur Vermeidung von Gesundheitsgefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz, die in Großbritannien im Rahmen der gewerkschaftlichen Interessenvertretung und der staatlichen Sozialpolitik entwickelt wurden. Aus den Unterschieden gegenüber der BRD werden Anregungen für die weitere Auseinandersetzung hierzulande abgeleitet. Grundlage bilden 14 Fallstudien in britischen Betrieben, 30 Expertengespräche sowie bereits vorliegende Untersuchungen und Dokumente. Dabei wird deutlich, daß ein Schwerpunkt des britischen Systems der industriellen Beziehungen die betriebliche Ebene ist, daß hier Auseinandersetzungen um Arbeitsbelastungen und steigende Leistungsanforderungen eine große Rolle spielen, daß eine umfassende gesetzliche Neuordnung des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz erfolgte, bei der auch erstmals die gewerkschaftliche Interessenvertretung im Betrieb gesetzlich abgesichert wurde, daß sowohl Betriebe als auch Gewerkschaften hierauf zunächst skeptisch r

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3593326388
Umfang
Online-Ressource, 281 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Gesundheitsschutz
Shop Steward
Gewerkschaft
Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen
Gewerkschaften
Gesundheitsschutz
Arbeitsbedingungen
Großbritannien
Interessenvertretung
Arbeitsschutz
Arbeitsplatz
Reform
Arbeitnehmer
Gesundheitsschutz
Gewerkschaft
Arbeitsbeziehungen
Arbeitsbedingungen
Grossbritannien
Grossbritannien
Großbritannien
Großbritannien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1980
Urheber
Böhle, Fritz
Kaplonek, Hanna

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-100935
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)