Fotografie S/W

Blick in Bernhard Heiligers Hochschulatelier

Die Fotografie zeigt des Künstlers erste Fassung einer Christus-Figur aus Metall und Gips. Auf Grundlage dieses Modells wurden die Christus-Figuren für die Berliner St. Annen-Kirche und die Jesus-Christus-Kirche in Dahlem geschaffen. In der abgebildeten Ateliersituation hängt das moderne Kreuz in einem gemauerten Bogen an der Wand und wirkt derart installiert stark wie ein sakrales Objekt. Links davon hat der Künstler das Plakat (Abbildung „Sonnenblatt I“) zu einer Ausstellung in der venezianischen Galerie Il Canale von 1970 aufgehängt, während rechts davon die sich im Bau befindliche Großskulptur „Auge der Nemesis“ aus den Jahren 1979/80 (heutiger Standort: Lehniner Platz vor der Neuen Schaubühne in Berlin) auszumachen ist. Die Christus-Figur gilt als zerstört.

Standort
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Sammlung
Historische Fotografien
Inventarnummer
A274
Maße
H: 24 x B: 23,7 cm
Material/Technik
Fotoabzug

Bezug (was)
Atelier
Skulptur
Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wo)
Hochschule für Bildende Künste, Berlin-Charlottenburg
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 09:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie S/W

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)