Bericht

Der Beitrag des öffentlichen Sektors zur Wertschöpfung: Messprobleme und Lösungsansätze

Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich und eine Bewertung von Methoden zur Messung der Produktivität des staatlichen Leistungsangebotes, also von Leistungen die nicht über einen Markt bereitgestellt werden. Die Produktivität gibt das Verhältnis der Ausbringungsmenge (Output) zur Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren (Inputs) an. Output wie Input werden im Allgemeinen dabei zu Marktpreisen bewertet, um zu eindimensionalen Einheiten zu gelangen, die die Zusammenfassung unterschiedlicher Güter und Dienstleistungen, die sich im Zeitablauf auch ändern kann, erlaubt.

ISBN
978-3-88512-523-5
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ifo Forschungsberichte ; No. 56

Klassifikation
Wirtschaft
Input-Output Models
Fiscal Policy
Economic Development: General
Macroeconomic Analyses of Economic Development
Thema
Öffentlicher Sektor
Wertschöpfung
Messung
Input-Output
Deutschland
Öffentlicher Sektor
Wertschöpfung
Messung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Büttner, Thiess
Fenge, Robert
Röhn, Oliver
Strobel, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Büttner, Thiess
  • Fenge, Robert
  • Röhn, Oliver
  • Strobel, Thomas
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)