Buch

Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht : Neue Beiträge zu Theorie und Praxis

Der vorliegende Sammelband gibt eine Einführung in aktuelle geschichtsdidaktische Diskussionen. An Beispielen wird gezeigt, dass ein geschlechtergeschichtlich ausgerichteter Geschichtsunterricht Gender als historisch wandelbare und gesellschaftlich-sozial geprägte Kategorie behandelt, um auch die historische Dimension aktueller Geschlechterverhältnisse zu beleuchten. Vorgestellt werden praktische Impulse, um Gender in den Geschichtsunterricht einzubinden, z.B. zu queer historiy, Lebensverhältnissen in der Steinzeit, zu anderen Lebensformen am Beispiel des Themas Frauenkloster und der Einbringung von Social Media.

Identifier
FF-77
ISBN
978-3-643-13412-7
Umfang
310

Erschienen in
Bennewitz, Nadja. 2016. Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht : Neue Beiträge zu Theorie und Praxis. Berlin : LIT. S. 310. 978-3-643-13412-7

Thema
Gendertheorie
Schule
Pädagogik
Geschichtswissenschaft
Unterrichtsmodell
Intersektionalität
Queer Theory
Vor- und Frühgeschichte

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bennewitz, Nadja
Burkhardt, Hannes (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
LIT
(wann)
2016

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Bennewitz, Nadja
  • Burkhardt, Hannes (Hrsg.)
  • LIT

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)