Karten und Pläne
Bavariae Circulus et Electorat
Ausführlicher Titel: "Bavariae Circulus et Electorat in suas quasque Ditiones tam cum Adiacentibus quam insertis Regionibus accuratissime divisus"
Enthält: Karte des Bayerischen Kreises
Zusätzlicher Titel: La Cercle de Bavière, qui compred la Regence d'Amberg, le Palatinat de Neuburg et de sulzbach, le Landgrafiat de LEichtenberg le tout compris sous le nom de Haut-Palatinat; encote la Duché ou l'Electorat de haute et basse Bavière, le duché de Neuburg, l'évêché de Freysingen, l'évêché de Passau, L'Archevêché de saltzbourg, comme aussi la Prevaute de Berchlotscaden
Enthält Angaben zu freien Reichsstädten, Landstädten, Dörfern, Erzbistümern, Bistümern, Klöstern, Burgen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 6
- Alt-/Vorsignatur
-
Deutschordensarchiv Mergentheim, Nr. 52
- Maße
-
54 x 46,5 () (Höhe x Breite); Trägerformat: 55,5 x 48 (cm) (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Geografische Begrenzung: o. li. Tretzendorff (Tretzendorf), o. re. Zeidlwaid (Zeidlweid) u. li. Dingstul (s. Fernstein), u. re. Ramminstein (Ramingstein)
Ausführung: handkoloriert
Herausgeber: Johann Baptist Homann
Herstellungsort: Nürnberg
Originalmaßstab: 7 Milliaria Germanica quindenaria = 8 cm
Maßstab: ca. 1:650.000
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Ältere gedruckte Karten >> Süddeutschland, Elsass >> Bayern
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Ältere gedruckte Karten
- Indexbegriff Ort
-
Fernstein (IM), Tirol
Ramingstein, Salzburg [A]
Tretzendorf HAS
Zeidlweid, Tirschenreuth, TIR
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Johann Baptist Homann
- Laufzeit
-
1728
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Johann Baptist Homann
Entstanden
- 1728