Bestand

Volksbund für Freiheit und Vaterland (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der Volksbund für Freiheit und Vaterland wurde 1917 gegründet. Zielsetzung der bürgerlich-liberalen Vereinigung war die Schaffung eines Verständigungsfrie‧dens zur Beendigung des Ersten Weltkriegs und das Ringen um eine innerstaatliche Neuordnung. Den Vorsitz führte Ernst Francke, Als Stellvertreter fungierten Gustav Bauer und Adam Ste‧gerwald. Nach dem Ende des Krieges trat der Volksbund für einen deutschen Staat unter Ein‧schluss Deutsch-Österreichs und eine maßvolle Kolonialpolitik ein. Die Auflösung der Vereinigung erfolgte im Januar 1920.

Inhaltliche Charakterisierung: Schwerpunkte der Überlieferung: Geschäftsführung und Sitzungsunterlagen, Propagandatätigkeit, Rechnungswesen, Mitgliederkartei

Erschließungszustand: Findkartei

Zitierweise: BArch R 8057/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch R 8057
Umfang
17 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Soziales, Gesundheit, Sport
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Herbert Gottwald: Volksbund für Freiheit und Vaterland (VfFV). In: Lexikon zur Parteiengeschichte 1789-1945, 4 Bände, Leipzig 1983-1986, Bd. 4, Sp. 414-419.

Provenienz
Volksbund für Freiheit und Vaterland, 1917-1920
Bestandslaufzeit
1917-1920

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Volksbund für Freiheit und Vaterland, 1917-1920

Entstanden

  • 1917-1920

Ähnliche Objekte (12)