Bestand
Volksbund für das Deutschtum im Ausland (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
1880 als "Deutscher Schulverein" mit Sitz in Berlin gegründet; 1908
Umbenennung in Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA); Ziel war
die Pflege des kulturellen und sozialen Le‧bens der Auslands- und
Volksdeutschen, insbesondere durch Einrichtung und Unterhalt von
Kindergärten, Schulen und Bibliotheken; 1933 erhielt der Verein die
Bezeichnung Volksbund für das Deutschtum im Ausland.
Bestandsbeschreibung: 1880 als
"Deutscher Schulverein" mit Sitz in Berlin gegründet, 1908 Umbenennung
in Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA). Ziel war die Pflege des
kulturellen und sozialen Lebens der Auslands- und Volksdeutschen,
insbesondere durch Einrichtung und Unterhalt von Kindergärten, Schulen
und Bibliotheken. 1933 erhielt der Verein die Bezeichnung Volksbund
für das Deutschtum im Ausland.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Zitierweise: BArch R
8056/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 8056
- Umfang
-
41 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Soziales, Gesundheit, Sport
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Lumans, Valdis, Himmler`s Auxiliaries. The Volksdeutsche Mittelstelle and the German national minorities of Europe 1933-1945, Chapel Hill, London 1993
Luther, Rudolf, Blau oder Braun? Der Volksbund für das Deutschtum im Ausland (VDA) im NS-Staat 1933-1937, Neumünster 1999
Luther Tammo, Volkstumspolitik des Deutschen Reiches 1933 - 1938. Die Auslanddeutschen im Spannungsfeld zwischen Traditionalisten und Nationalsozialisten, Stuttgart 2004
Poßekel, Kurt, Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA) 1881-1945, in: Lexikon zur Parteiengeschichte 1789-1945. Die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Parteien und Verbände in Deutschland (Bd. 4), hrsg. von Dieter Fricke (u.a.), Leipzig 1986, S. 282-297
Ritter, Ernst, Das Deutsche-Ausland-Institut in Stuttgart 1917-1945. Ein Beispiel deutscher Volkstumsarbeit zwischen den Weltkriegen, Wiesbaden 1976
Steinacher, Hans, Erinnerungen und Dokumente, hrsg. von Hans-Adolf Jacobsen, Boppard 1970 (Schriften des Bundesarchivs 19)
- Provenienz
-
Volksbund für das Deutschtum im Ausland, 1880-1945
- Bestandslaufzeit
-
(1914-1916) 1935-1938
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Volksbund für das Deutschtum im Ausland, 1880-1945
Entstanden
- (1914-1916) 1935-1938