- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GFentzel AB 3.20
- Weitere Nummer(n)
-
4924 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 228 mm (Blatt)
Breite: 303 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: OBEDIENTA; PATIENTIA; PERSEVERANTIA; Der hohen Oberkeit [...] im Hausstand wohl.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thieme-Becker, S. XI, 391, 4
beschrieben in: Hollstein German, S. VIII, 46, 18-21
Teil von: Tugenden, G. Fentzel n. M. de Vos, 4 Bll., H. 18-21
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Bauer
Esel
Spaten
Tugend
Dreschflegel
Wagen
Geduld
Gehorsam
Ochse
Feldarbeit
Sense
Harke
Perseverantia
ICONCLASS: Esel
ICONCLASS: Geduld; Ripa: Patienza
ICONCLASS: Beharrlichkeit, Unbeirrbarkeit, Zielstrebigkeit; Ripa: Perseveranza
ICONCLASS: bestelltes, kultiviertes Land
ICONCLASS: Fuhrwerk, Frachtwagen, Frachtkarren
ICONCLASS: Ochse
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: Arbeit (Allegorie, Personifikation)
ICONCLASS: Weinberg, Weingarten
ICONCLASS: Bauernhof
ICONCLASS: Ripa: Obedienza verso Dio
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1640-1660
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Fentzel, Gregorius (Stecher)
- Vos, Maarten de (Inventor)
- Fürst, Paul (Verleger)
Entstanden
- 1640-1660