Urkunden
Johannes Tegen, Propst der Kirche in Sindelfingen, bestätigt auf Grund einer (wörtlich inserierten) Bulle Papsts Paul II. vom 21. März 1465 (s. U 354) dem Spital zu Reutlingen dessen einst von den Brüdern Albrecht und Berthold von Blankenstein erkauften Güter, Rechte, Hörige und Patronat der Pfarrkirche St. Johannes in Wannweil. G
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 201 U 355
- Alt-/Vorsignatur
-
B 201 Bü 84
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Reutlingen
Aussteller: Johannes Tegen, Propst zu Sindelfingen
Siegler: Aussteller; Notariatssignet des Johannes Institor von Herrenberg, öffentl. Notar
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: enthält als Transsumpt U 354
- Kontext
-
Reichsstadt Reutlingen >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 201 Reichsstadt Reutlingen
- Indexbegriff Person
-
Blankenstein, Albrecht von; Kirchherr zu Eningen
Blankenstein, Berthold von; Kirchherr zu Eningen
Institor, Johannes; öffentl. Notar von Herrenberg
Paul II. (Pietro Barbo); Papst, 1417-1471
Tegen, Johannes; Propst zu Sindelfingen
- Indexbegriff Ort
-
Reutlingen RT; Spital
Wannweil RT; Pfarrkirche
- Laufzeit
-
1467 März 10
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1467 März 10
Ähnliche Objekte (12)
