AV-Materialien

70 Jahre SDR - Karl Ebert erinnert sich

Der Rundfunkpionier Karl Ebert, 1906 geboren, erinnert sich an die Zeit von 1924 bis 1945. EBERT: Er hat 1928 als freier Mitarbeiter bei der Süddeutschen Rundfunk AG begonnen. 1929 hat er dann eine feste Stelle als Nachrichtensprecher bekommen. Die Rundfunkanstalt war in Teilen des Waisenhauses am heutigen Charlottenplatz in Stuttgart untergebracht. Eine bekannte Nachmittagssendung aus dieser Zeit war das "Gretele von Strümpfelbach". Ungefähr 30 Leute waren angestellt. Alfred Bofinger, Intendant von 1924 bis 1945, war sehr belesen, geachtet, aber auch gefürchtet. Anfang der 30er Jahre wurde begonnen, Hörspiele zu produzieren. Die Hörspiele wurden immer live gesendet, und die Geräusche wurden selber produziert. Er war im Urlaub, als am 7.März 1933 SA- und SS-Leute das Rundfunkgebäude am Charlottenplatz stürmten. Er wurde dann Sportreporter und berichtete von den Olympischen Spielen 1936 in Berlin. In den 30er Jahren wurden verstärkt Heimatsendungen gesendet, und es wurden Sendungen im Freien produziert. Die Nationalsozialisten haben den Rundfunk für ihre Ziele ausgenutzt. In den späten 30er Jahren wurde eine große Sendung über Mozart produziert. Im ersten Kriegsjahr wurde ein zentrales Reichsprogramm eingeführt, so daß es seit Juli 1940 in Stuttgart, bis auf geringe Anteile, keine Prgrammproduktion mehr gab. Im Zweiten Weltkrieg wurde er Kriegsberichterstatter.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941003/103
Former reference number
C941003/201
Extent
0:52:30; 0'52

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> Mai 1994
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994

Indexbegriff subject
Jubiläum; 70 Jahre SDR
Rundfunk
Indexentry person
Ebert, Karl; Reporter, Dokumentarfilmer, 1906-XXXX

Provenance
SDR 1
Date of creation
Donnerstag, 12. Mai 1994

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • SDR 1

Time of origin

  • Donnerstag, 12. Mai 1994

Other Objects (12)