Relief

Mani Stein mit tibetischer Blockschrift: Oṃ ma-ni pad-me hu'ṃ

Mani Steine sind mit religiösen Texten, Mantras oder Figuren gravierte Steine, die entlang von Pilgerwegen im tibetischen Kulturraum oder an heiligen Orten platziert werden. Auf diesen Mani Stein ist ein Mantra in tibetischer Blockschrift eingraviert. Mantren dienen zur Anrufung von Gottheiten und als Meditationshilfe. Das bekannteste Mantra ist „Om, mani padme, hum.“ Durch Rezitation und damit erfolgende Anrufung der Gottheit erlangt der Gläubige spirituellen Segen. Es bedeutet übersetzt: „Om! Juwel im Lotos! Hum!“. Om und Hum drücken symbolisch Anfang und Ende aus, Juwel bezieht sich auf das Absolute, Lotos bezeichnet die Reinheit von Avalokiteshvara. SM8HF

Standort
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I 3146
Maße
Gewicht: 2,1 kg
Objektmaß: 24 x 45 x 1 cm
Material/Technik
Schiefer

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Kauf von Dr. Leitner 1907
Ereignis
Herstellung
(wo)
Ladakh
(wann)
1900 (um)

Rechteinformation
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Entstanden

  • 1900 (um)

Ähnliche Objekte (12)