Archivale

Kobe von Koppenfels, Johann Sebastian persönl. Daten: geb. 26.08.1699 in Eisfeld, gest. 20.11.1765 in Hildburghausen, Beisetzung: 24.11.1765 im Friedhof von Hildburghausen, verh. 1737 Polixene Regine Will in Coburg, Geheimer-, Hof- und Konsistorialrat zu Sachsen-Hildburghausen. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 87, Folioformat 87, Predigt bei Trauergottesdienst: Philipp Ernst Kern, Oberhofprediger, Konsistorialrat, Generalsuperintendent, Trauerrede mit Personalia, Epicedia: Kinder, Schwiegertochter und Schwiegersohn, Christina Sidonia Kobe, geborene Avenarins (Schwägerin), Heinrich Johann Will, Landkammerrat zu Sachsen-Hildburghausen (Schwager), Christina Theresia Sophia von Holzschuhr, geborene Sternbeck, Leopold August Sternbeck, Dr. med. zu Erfurt, Präsident und Räte des Kollegiums, Kanzleiverwandte, Hofadvokaten zu Sachsen-Hildburghausen, Kupferstich: 35 x 20 cm, Bild von Johann Sebastian Kobe von Koppenfels im Rahmen, unten Lebensdaten und Wappen, Druck: Johann Melchior Pentzold, Hildburghausen, S. 1-40. Dublette: 544 (Vorsign. Fo 87 E Dubl. a o.Po., Folioformat 87 Da, ohne Kupferstich).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 96 *
Extent
1 Bd.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)

Context
Leichenpredigten >> 2. Sonstiger Adel
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Other Objects (12)