AV-Materialien

Primadonna an der Oos - Das Festspielhaus Baden-Baden

Am 18. April 1998 wurde eines der größten Opernhäuser der Welt eröffnet, das Festspielhaus Baden-Baden. In der Rekordzeit von knapp zwei Jahren gebaut, soll es sich zum Festivaltreffpunkt der Musikwelt entwickeln. Die Festspielhaus-Idee brauchte Verbündete wie die Stadt Baden-Baden und das Land Baden-Württemberg. Ein Freundeskreis, in dem Lothar Späth zum treibenden Motor wude, sorgte für Kontakte und finanzielle Mittel. 120 Millionen DM hat das Haus gekostet, geplant von Theaterimpressario Walter Veyhle und dem Architekten Wilhelm Holzbauer aus Wien. Der Bau des Festspielhauses hat in Baden-Baden für erhitzte Diskussionen gesorgt. Gegner sehen den alten Bahnhof, der dem Festspielhaus als Foyer dient, schändlich mißbraucht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984032/401
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> April 1998
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998

Indexbegriff Sache
Architektur; Festspielhaus Baden-Baden
Bauwerk; Festspielhaus Baden-Baden
Eröffnung; Festspielhaus Baden-Baden
Festspiel: Festspielhaus Baden-Baden
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Baden-Baden BAD; Festspielhaus

Laufzeit
18. April 1998

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 18. April 1998

Ähnliche Objekte (12)