Buchbeitrag
Linguistik und Medizin: Einleitung
Der vorliegende Band geht aus der Arbeit des DFG-Netzwerks >Linguistik und Medizin< – Patho- und Saluto-Diskurse im Spannungsfeld von objektivierter Diagnose, interaktiver Vermittlung und medialer Konstitution (vgl. Iakushevich, Ilg & Schnedermann 2017) hervor, das Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Ungarn vereint (www.linguistik-medizin.net). Das Netzwerk wurde 2017 gegründet, um die Forschungstätigkeiten der verschiedenen linguistischen Disziplinen, die an den Verbindungslinien von „Sprache – Wissen – Medizin“ arbeiten, zu bündeln und die interdisziplinäre Anschlussfähigkeit zwischen linguistischen und medizinischen, psychiatrischen und salutogenetischen Forschungsbereichen auf- und auszubauen.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Angewandte Linguistik
Fachsprache
Gesundheit
Kommunikation
Korpus <Linguistik>
Krankheit
Krankheitsbild
Medizin
Semiotik
Soziologie
Diskursanalyse
Medical Humanities
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Iakushevich, Marina
Ilg, Yvonne
Schnedermann, Theresa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin/Boston : de Gruyter
Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
- (wann)
-
2022-01-04
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-108502
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Iakushevich, Marina
- Ilg, Yvonne
- Schnedermann, Theresa
- Berlin/Boston : de Gruyter
- Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Entstanden
- 2022-01-04