Illustration

Stahlstich mit verschiedenen Bergbaumotiven zum Abbau und zur Förderung von Alfred Krausse

Es handelt sich um einen monochromen Stich auf Papier im Querformat. Um ein zentrales Motiv sind knapp 40 weitere Motive gruppiert. Alle Motive sind nummeriert und in einen schlichten Gesamtrahmen gesetzt. Unter dem Rahmen befinden sich Angaben zu den Herstellern. Das Blatt ist aus einer Publikation herausgetrennt worden. Die mittlere Motivreihe zeigt Werke aus der bildenden Kunst. In der Mitte ist die Untertageansicht eines englischen Steinkohlenbergwerks zu sehen. Rechts und links davon sind Werke aus dem Erzbergbau Schwedens gesetzt. Über dieser Reihe befinden sich geologische Querschnitte und Darstellungen von Gezähe. Die untere Bildreihe zeigt Querschnitte durch Bergwerke.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
031201583001
Maße
Höhe: 246 mm; Breite: 314 mm (Maß = Blattmaß; Rahmenmaß des Gesamtmotivs = 203 x 260 mm)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Stahlstich)
Inschrift/Beschriftung
links oberhalb der Darstellungen: "X" rechts oberhalb der Darstellungen: "B. 2." links unterhalb der Darstellungen: "G. Heck dirt." zentral unten: "477." rechts unterhalb der Darstellungen: "A. Krausse sen. sculp." unten rechts handschriftlich mit Bleistift: "Bergbau / 248" und mit Tinte "X 23"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Förderung (Bergbau)
Querschnitt (Körper)
Gewinnung
Abbau

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heck, G
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: Meister
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher
Ereignis
Herstellung
(wann)
1849 (?)

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

Entstanden

  • 1849 (?)

Ähnliche Objekte (12)