Birnkrug
Birnkrug: Karlsruher Schloss. Trinkspruch
Solche birnenförmigen Weinkrüge - sogenannte Birnkrüge - sind typische Erzeugnisse der Durlacher Fayencemanufaktur, die 1723 bis 1840 produzierte. Sie sind weiß grundiert und tragen üblicherweise einen Namen, eine Jahreszahl und einen Trinkspruch. Zudem sind sie mit einer farbigen Malerei verziert, die fast immer eine Berufsdarstellung wiedergibt.
Dieser Birnkrug zeigt nicht die auf Durlacher Birnkrügen übliche Berufsdarstellung, sondern die Ansicht des Karlsruher Schlosses von Süden her. Der Krug trägt die Inschrift: „Johann Jakob Fiand. in Opfingen. 1839“ und darunter den Spruch: „Der Wein erfreut des Menschen Herz, drum gab uns Gott den Wein. So laß bey Rebensaft und Scherz; uns unsers Daseins freun“.
In der Sammlung des Badischen Landesmuseum finden sich zwei weitere Durlacher Birnkrüge mit Ansichten des Karlsruher Schlosses (Inv.-Nrn. V 3602 und V 10947).
Der auf diesen Birnkrug aufgebrachte Trinkspruch findet sich in abweichender Orthographie auch auf anderen Birnkrügen in der Sammlung des Badischen Landesmuseums (Inv.-Nrn. V 3567, V 5779, V 10899, V 11007).
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Keramik
- Inventarnummer
-
V 10932
- Maße
-
Höhe: 21.5 cm, Durchmesser: 14.0 cm
- Material/Technik
-
Fayence; Scharffeuerfarbe; bemalt; glasiert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Durlacher Fayencemanufaktur
- (wo)
-
Durlach
- (wann)
-
1839
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Birnkrug
Beteiligte
- Durlacher Fayencemanufaktur
Entstanden
- 1839