- Standort
-
Universitätsbibliothek (Würzburg), Unterfranken, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Weltkarte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
16. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Entstanden
- 16. Jahrhundert
Ähnliche Objekte (12)
![Radkarten nach Kretschmer, Farbdrucke, 1892 : No. 1: Weltkarte des Kosmas Indikopleustes. – VI. Jahrhundert / No. 2: Weltkarte von Alby. – VIII. Jahrhundert / No. 3: Weltkarte von Saint Sever. – XI. Jahrhundert / No. 4: Weltkarte des Ranufus Hyggeden. – XIV. Jahrhundert / No. 5: Genuesische Weltkarte. – 1447 / No.6: Weltkarte aus einem Leipziger Kodex. – XI. Jahrhundert / No. 7: Weltkarte des Guido. – XII. Jahrhundert / No. 8: Weltkarte des Richard von Haldingham. – XIV. Jahrhundert / No. 9: Weltkarte von St. Denis. – XII. Jahrhundert / No. 10: Weltkarte des Petrus Vesconte. – 1320 / No. 11: Weltkarte Borgia. – nach 1410 / No. 12: Weltkarte des Andreas Bianco. – 1436 / No. 13: Weltkarte aus einem Kodex der Markus-Bibliothek zu Venedig / No. 14: Weltkarte des Andreas Walsperger. – 1448 / No. 15: Weltkarte des Fra Mauro. – 1459 // Tafel III aus: Die Entdeckung Amerikas in ihrer Bedeutung für die Geschichte des Weltbildes : Festschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin zur vierhundertjährigen Feier der Entdeckung Amerika's / von Konrad Kretschmer. - Berlin : W. H. Kühl [u.a.] // (2) : Atlas. - Berlin : Kühl , 1892. - [63] Bl. : überw. Kt.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c351d653-f213-4fd2-825a-87d50639b250/full/!306,450/0/default.jpg)