Plakat
Happy Birthday
Text: - Happy Birthday, BI! - 25 Jahre Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" - Sonntag 3. November 2002 Stadthalle Ahaus 11-16 Uhr - mit Redebeiträgen, Musik, Infos, Essen, Kinderbelustigung,..... - 17 Uhr Fackelzug rund ums BZA - Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" e.V.
Urheber / Quelle: Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" e.V.
Die Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" e.V. ist ebenso alt wie die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und ein wichtiger Verbündeter für das Wendland. - Die Hauptziele der BI-Ahaus: - Abschalten aller Atomanlagen. - Endlagersuche technologisch, rechtlich, politisch einwandfrei und transparent. - Keine Atommüllverschiebung ins Ausland. - Keine sinnlose Atommüllverschiebung. - Außerdem arbeitet der Verein zu den Themenbereichen Umweltschutz, Klimawandel und Energiepolitik. - Eine aktuelle Pressemitteilung vom 14. Juli 2017: - Zwischenlagerung von Atommüll länger als 40 Jahre – nicht in Ahaus! - Die BI-Ahaus widerspricht vehement den Aussagen des Präsidenten des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit Wolfram König, der in einem Interview der "Stuttgarter Zeitung" und der "Stuttgarter Nachrichten" am Freitag sagte: "Fachleute erwarten, dass 2050 ein Endlager zur Verfügung stehen wird. Das bedeutet, man wird sich die Zwischenlagerfrage nochmal anschauen müssen." Damit zieht er pauschal eine Betriebsverlängerung für die Atommüll-Zwischenlager in Erwägung. - Um die auf 40 Jahre befristeten Genehmigungen einzuhalten, ist die Bereitstellung eines Bundeseingangslagers sicherzustellen. Da der Endlagerstandort nach dem Endlager-Suche-Gesetz bis zum Jahr 2031 gefunden sein soll, bleibt genug Zeit, um das geforderte Eingangslager zu bauen. Wer im Vorfeld der Politik größere Zeitspannen verschafft, wird nur erleben, dass die zusätzliche Zeit genauso wie die ersten 40 Jahre nutzlos vergeben werden!, so Felix Ruwe, der Sprecher der BI-Ahaus. - Das bisherige 40-Jahre-Zwischenlagerkonzept ist gescheitert, weil zuständige Behörden, Ministerien und Politiker die problemgerechte Arbeit verweigert haben. Allerdings ist die Sicherheit der CASTOR-Behälter und vor allen Dingen die der Dichtungen auf 40 Jahre begrenzt. Für das Brennelemente Zwischenlager in Ahaus bedeutet das, dass sämtlicher Atommüll bis zum Jahr 2036 aus dem Lager entfernt werden muss! - "Wir werden die Ignoranz der Zuständigen nicht weiter hinnehmen, sondern wir werden unsere Ansprüche auf Sicherheit einklagen", erklärt der BI-Vorsitzende Heiner Möllers. - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomtransport, Jubiläum, Ahaus, Feier. -
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke
- Location
-
Gorleben Archiv e.V., Lüchow
- Inventory number
-
10-PLA-5.1-0049
- Measurements
-
Höhe: 59,4 cm
Breite: 42,08 cm
- Material/Technique
-
Papier; Offsetdruck; Purpur; Gelb; Schwarz; Weiß
- Classification
-
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Subject (what)
-
Widerstand
Protest
Kernenergie
- Subject (where)
-
Gorleben
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
2002
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:03 PM CEST
Data provider
Gorleben Archiv e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Time of origin
- 2002