Sachakte

Stift auf dem Berge zu Herford

Enthaeltvermerke: enthält u.a.: Vergleich der Stiftsjungfern auf Vermittlung der Äbtissin über die zu ihren Präbenden gehörenden Häuser, 1502; Verkauf eines neu gebauten Hauses auf dem Meierhofe zur lebenslangen Nutzung durch die Küsterin Katherina von Plettenberg an Lisen von Haren, 1517; Vermittlung der Äbtissin in der Auseinandersetzung der Annen Smising mit der Dechantin, 1567; Wohnhaus der Margarete von Ascheberg, 1594; Anspruch der StiftsJungfer Ilse Voss auf die Wohnung der + Magdalena von Dincklage nach dem Aufrücken der Dorothea Korff zur Küsterei, 1595; Streit zwischen der Pröpstin Ursula Nagels mit Anna von Calenberg, 1611; Äbtissin zu Herford wegen der Nachjähre der + Elsabein von Dorgelo, 1617; Überlassung eines Kamps an den Dechanten Caspar Ledebur wegen der Rückstände des Curt Arnding, 1619; Protest der Jungfern des Kapitels wegen eines Arrests gegen ihren Meier Stuckmann zu Bimsen durch den Grafen zur Lippe, 1629; Suspendierung der Jungfer Kasenbrock (Sophia Kerssenbrock), 1632; Schreiben zur Investitur in die vakante Küsterei (nach der Resignation der Agnes Margareta Klencke): Annen v. Münchhausen, 1634; Vergleich über den Küsterei-Amtshof zwischen Anna v. Münchhausen und Anna Maria v. Offeiten, 1634; Provision mit der Küsterei für Sophie v. Kerssenbrock, 1644; Bürgermeister und Rat zu Herford an Herzog Georg zu Braunschweig-Lüneburg wegen der strittigen Pfarrbestellung in der Kirche auf dem Berge, 1637; Bittschrift des Hermann Hillebrand, Müller zwischen den Städten zu Herford, an die Äbtissin wegen eines Wegerechts über einen Kamp der Jungfern auf dem Berge, 1643; Rechnung über die Aufteilung der Kammerziele unter die Stifte und Klöster Herfords, 1641; Rechnung über die Medikamente der Jungfer Maria Elisabeth v. Münster, 1650; Bittschrift des Wilwald Bogenzahn wegen eines Kirchenstands in der Kirche auf dem Berge, 1655; Bittschrift des Joh. Harland zu Lippinghausen wegen einer Pfändung beim Amtmann zu Enger, Otto Consbruch, 1670; Kapitel an Henrich Voß, Rat des Bischofs zu Osnabrück, mit der Bitte um Beistand, 1671; Resignation der Sophia v. Kerssenbrock auf die Küsterei, 1672; Vergabe der Küsterei an Anna Maria Kampen, 1673; Bernhard Steinmeyer ./. Prediger des Stifts, Bernhard Krachten und Mathias Rothen, wegen eines Hauses am Altstädter Markt, 1676; Bestellung von Handgetreuen seitens der Cath. Margareta Voss, 1652; Quittungen wegen der Kammerziele, 1663; Kündigung eines Kapitals des Stifts am adeligen Hause Iggenhausen im Amt Detmold, 1666; Zitation der Jungfern durch Bürgermeister und Rat zu Herford wegen der Forderungen des Job. Henrich Cato, Küster des Stifts auf dem Berge, 1673; Freibrief für Elisabeth Willmans, 1678; Postscriptum der Äbtissin wegen der Propsteiwahl im Stift, 1680; Concession des Pfandrechts für das Stift seitens des Kurfürsten von Brandenburg (Abschrift), 1681; Supplik des Kapitels an die Äbtissin wegen des Rechts des Stifts auf die Einkünfte einer noch unbesetzten Präbende, 1686; Verweigerung einer zweiten Präbende für v. Münchhausen, 1686; Spezifikation der Einkünfte des Küstereiamts, 1686; Rückstände des Eigenhörigen Jobst Tenhausen im Amt Schildesche, 1687; Dechantin und Jungfern ./. Küsterin wegen des zu Tisch-Gehens und der Verheuerung einiger Weiden, 1688; Verkauf von 5 Kuhweiden vor Herford (Werdenkamp) durch Adam v. Cornberg zu Bodenenger an Georg Friedrich v. Offener, 1688; Küsterin Juliana Helena von Dieren an die Äbtissin: notwendige Reparaturen des Turms und der Kirchengebäude des Stifts, 1689; Bittschrift der Anna Cath. Wulffenth Witwe Obergs, 1694; Witwe Holmans ./. Dechantin wegen eines Gartens, 1695; Urteil der Juristenfakultät in Sachen Abtei Herford und Stift auf dem Berge ./. Cath. Margareta v. Voß wegen der Regelung der Nachlassenschaft der + Dekanin Margareta v. Münster: Bestellung von Handgetreuen, 1696; Wahl der Pröpstin von Dieren zur Dechantin, 1696; Eid der Eva Maria von Beesten, 1696; Henrich Meyer wegen seiner Rückstände von dem vor dem Bergtor gelegenen Kamp, 1697; Verzeichnis der Restanten, 1698; Holzdiebstähle des Eigenhörigen Moritz Dücker im Amt Vlotho, 1700; Vergabe einer Präbende an Sophie Charlotte Gräfin von Wartensleben aufgrund der primae preces der Königin, 1713; Stift ./. Stadt wegen eines Platzes zur Anlage eines Brunnens für den Amtmann, 1719; Forderungen des Kurators der Jägerschen Güter, 1740, 1743; Übersicht über die Gebühren für den Empfang einer Präbende; Attest über die eheliche Geburt des Cord Berendes in Amsterdam, o.D.; Zugehörigkeit der in anderen Pfarreien wohnenden Reformierten zur fürstl. Abteikapelle, o.D.; Pacht des Eigenhörigen Tenhausen im Ksp. Schildesche, o.D.; Rückstände an Pacht einiger Bürger der Stadt, o.D.; Beschwerde wegen der Hebamme im Kirchspiel auf dem Berge, o.D.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
C 101, 340

Kontext
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 15. Aufsicht über die abhängigen klösterlichen Institutionen >> 15.1. Stift auf dem Berge
Bestand
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1502-1743

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1502-1743

Ähnliche Objekte (12)