Bestand
Baudri, Johann Anton Friedrich (1804-1893) (Bestand)
Weihbischof, Domkapitular, Generalvikar: 0,4 lfm. Geb. 20. 2. 1804 in Elberfeld; 1827 Priesterweihe; Kaplan in Mülheim/Ruhr; danach in Lennep, dort auch Pfarrverwalter; 1830 Pfarrer in Lennep; 1834 Pfarrer u. später Dechant in Barmen; 1843 Domkapitular; 1850 Weihbischof in Köln; 1846–1864 u. 1866–1876 Generalvikar; 1853 Domdechant; 1864–1866 Erzbistumsverweser; gest. 29. 6. 1893 in Köln. Für die Geschichte des Erzbistums Köln im 19. Jh. ist Baudri eine Schlüsselfigur. In seiner langen Amtszeit als Weihbischof und Generalvikar, zeitw. auch als Erzbistumsverweser, hatte er entscheidenden Einfluß auf die Geschicke der Erzdiözese. Der Teilnachlaß enthält Material unterschiedlicher Provenienz und wurde in jüngerer Zeit, nach Erscheinen der Publikation von Heinrich Linn (s. u.), durch weitere Funde bereichert
- Context
-
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (Archivtektonik) >> F. - Nachlässe (Auswahl)
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand