Bestand

Landratsamt Ravensburg (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die im vorliegenden Findbuch verzeichneten Unterlagen kamen Ende Juli 1973 als Akzession 21/1973 über das Landratsamt Ravensburg in das Staatsarchiv Sigmaringen.
Inhalt und Bewertung
Im Zuge der archivischen Erschließung wurden die bisher im Bestand verbliebenen Fremdprovenienzen Oberamt Saulgau und Oberamt Waldsee herausgelöst. Die Akten des Landratsamts waren nach dem Aktenplan für die Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg (Boorberg) in der ersten Auflage von 1965 abgelegt. Für die Klassifikation des Bestandes wurde dennoch der ältere Flattich-Aktenplan für die württembergischen Landratsämter und Gemeinden zugrundegelegt, der - da in vielen Landratsämtern mehrere Jahrzehnte in Gebrauch - auch für die Unterlagen der Nachkriegszeit zumindest noch bedingt geeignet ist und auch für die Integration der älteren Registraturteile des vorliegenden Bestands eine bessere Handhabe bietet als der Boorberg-Aktenplan. Zudem sind auch die übrigen Teilbestände aus dem Oberamt/Landratsamt Ravensburg nach dem Flattich-Aktenplan gegliedert, so dass bei bestandsübergreifenden Recherchen nicht zwei Systeme berücksichtigt werden müssen.
Die Titelaufnahmen für das vorliegende Findbuch wurden unter Anleitung des Unterzeichneten im Jahr 2002 von der Archivangestellten Ingeborg Oberdorfer unter Einsatz des Erschließungsprogramms MIDOSA 95 erstellt. Die Klassifikation besorgten anschließend die studentischen Praktikanten Irene Göhler und Andreas Heusel. 2005 wurden die Erschließungsdaten in das archivische Informationssystem scopeArchiv importiert. Der Bestand umfasst 1078 Einheiten mit einem Umfang von 23,2 lfd.m. und einer Laufzeit von 1801 - 1970.
Im August 2019 wurden im Zuge der Aufbereitung für die Onlinestellung des bis dahin nur im Intranet des Staatsarchivs zugänglichen Findbuchs Titelaufahmen, Klassifikation und Indizes durch den Unterzeichneten teilweise überarbeitet. Einige wenige (9) Einheiten mit personenbezogenen Angaben sind nach wie vor nur im Intranet bzw. über die gedruckte Version des Findbuchs zugänglich.
Sigmaringen, 8. April 2003/ im August 2019
Dr. Franz-Josef Ziwes
Der Bestand enthält Unterlagen zu folgenden Bereichen:
Entnazifizierung in Behörden und Institutionen; Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen; Wiedergutmachung; NSDAP und Gliederungen; Hitlerjugend und Jugendheime; Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens; Ehrenkreuze der Deutschen Mutter; Besoldungs- und Lohnrecht, Pensionsrechte; Landtagswahlen; Polizei: Organisation, Rechte, bezirkspolizeiliche Vorschriften, Hafteinrichtungen, KZ-Lager; Waffen und Munition; Starkstromanlagen teilweise betr. Oberamt Waldsee; Verzeichnisse der ausgestellten Reispässe; Zuzug, Ausweisung und Übernahme; Ausländer und Staatenlose; Vereine und Versammlungen; Arbeitsscheue und Zigeuner; Kraftfahrlinien; Gewerbebetriebe; Ladenschluß; Gast- und Schankwirtschaften und Handel mit Branntwein; Maße und Gewichte; Naturkatastrophen, technische Nothilfe und Notdienstpflicht; Luftschutzhilfsdienst; Verlegung der Bevölkerung; Sicherstellung der Versorgung im Verteidigungsfall; militärische Überungen und Erfassungen; Erfassung der Offiziere und deutschen Kriegsgefangenen; Lichtspiele; Kirchensteuer und kirchliche Haushaltspläne; Armenfürsorge; Unterstützung von Kriegsgefangenen, Ausländern und Zwangsverschleppten; Heimatlose; Schweizer Kommission für Deutschlandhilfe; Kinderlandverschickung; Existenzaufbaudarlehen; Rückführung, Zuweisung und Betreuung der Evakuierten und Flüchtlinge; Vertreibungs- und Kriegssachschäden; Krankenversicherung und Krankenkassen; Rentenversicherung; Nachrichten des Reichsversicherungsamts; Heil- und Pflegepersonen; Kosten der Sterilisierung und Wiederherstellung der Fortpflanzungsfähigkeit; Krankheiten; Verkehr mit Schlachtvieh und Fleisch; Tierseuchen; Wanderschafherden; Baurecht und Baufreigaben; Wohnungsbauförderung; Feuerlöschwesen; Brandverhütung und -bekämpfung; Gebäude- und Elementarschadensversicherung und Sch adensabwicklung; Bestattungswesen; landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr; Flurbereinigung; Acker-, Obst- und Gartenbau; Tierzucht; Jagd; Handel, Allgemeines; Industriebetriebsgenehmigungen; Arbeitsrecht; Sparkasse; Verkehr; Elektrizitätsversorgung; Haftpflichtversicherung; Milchzentrale; Steuern.

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/26 T 11
Extent
23,2 lfd.m

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt/Landratsamt Ravensburg

Indexentry place
Ravensburg RV; Landratsamt
Waldsee RV; Oberamt

Date of creation of holding
1801-1969

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1801-1969

Other Objects (12)