Urkunden

Erhart von Helmstatt versichert das Heiratsgut seiner Frau Gisel, Tochter des Ritters Heinrich von Ratsamhausen und dessen +Frau Anna von Lewenstein, von 1300 fl, das Heinrich von Ratsamhausen ausbezahlt hat, mit 500 fl auf dem Rheinzoll zu Engers - mit Zustimmung des Erzbischofs von Trier - mit dem Burglehen zu Kästenburg ("Kestemberg") - mit Zustimmung des Bischofs von Speyer - und mit dem Halbteil zu Grombach ("Grun-"). Siegler: Aussteller, Bischof Ludwig von Speyer

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 119
Alt-/Vorsignatur
1/10/29/g
Bemerkungen
Ausf. Perg., 2 S. abg. - Rv.

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1480-1489
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Helmstatt, von; Erhard
Helmstatt, von; Gisel, geb. von Ratsamhausen
Liebenstein, von; Anna
Ratsamhausen, von; Anna, geb. von Liebenstein
Ratsamhausen, von; Gisel
Ratsamhausen, von; Heinrich
Speyer, Bischöfe; Ludwig
Trier; Erzstift
Indexbegriff Ort
Engers : Neuwied NR
Grombach, Bad Rappenau HN
Kästenburg/Hambacher Schloss, Neustadt an der Weinstraße NW

Laufzeit
1488 (1488 Februar 24 - Mo n Invocavit)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1488 (1488 Februar 24 - Mo n Invocavit)

Ähnliche Objekte (12)