Druck

Der Heilige Antonius, von Dämonen geplagt (Versuchung des Hl. Antonius)

Die dämonische Darstellung gehört zu Martin Schongauers berühmtesten Arbeiten. Besonders die Dämonen, die an die später entstandenen Monster von Hieronymus Bosch und Matthias Grünewald erinnern, sind für diesen Ruhm verantwortlich. Selbst Michelangelo soll in seiner Jugend den großen Kupferstich nachgezeichnet haben. Schon wegen der Monogrammform mit steilem Buchstaben M darf man ihn dem Frühwerk Schongauers zurechnen. Auch die abstrakte und gar nicht illusionistische Schilderung des Himmels mit kurzen Strichen spricht für diese Einordnung.

Urheber*in: Schongauer, Martin / Fotograf*in: Volker-H. Schneider / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
AM 60-1976
Measurements
Blattmaß: 31,2 x 23,0 cm
Material/Technique
Kupferstich

Classification
Druckgraphik

Event
Herstellung
(where)
Herstellungsort: Colmar
(when)
um 1470

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druck

Associated

Time of origin

  • um 1470

Other Objects (12)