Druckgraphik

Der heilige Antonius, von Dämonen gepeinigt

Der Künstler kopierte Martin Schongauers Kupferstich "Der heilige Antonius, von Dämonen gepeinigt" von der Gegenseite. Obwohl er ihn in die Technik der Radierung übersetzte und die felsige Landschaft am unteren Blattrand um ein Haus mit Personenstaffage erweiterte, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Der heilige Antonius, mit langem Bart, schwebt im Zentrum des Blattes. Von allen Seiten wird er von monsterhaften Wesen mit Klauen und Schlagwerkzeug attackiert. Da die Kopie nicht nur ein Monogrammtäfelchen mit der spiegelverkehrten Jahreszahl "1530" enthält, sondern auch das Dürer-Monogramm eingefügt wurde, nahm Heller das Werk unter der Rubrik "Blätter, welche irrig Dürers Zeichen tragen" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.925.2551)
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, stellenweise berieben, Ausrisse im Randbereich, stark fleckig

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I K 8 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,2 x 35,8 cm
Blatt: 30,1 x 23,1 cm (beschnitten)
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten links)
Inschrift: 1530 [spiegelverkehrt] || AI [ligiert] (Unten rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Venedig 1821 (Rückseitig, unten mittig)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie von: Schongauer, Martin (1440-1491): Die Ängstigung des hl. Antonius
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.925.2551

Bezug (was)
der auf dem Boden liegende hl. Antonius Abbas wird von Teufeln gequält, die ihn angreifen oder ihn emportragen

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1440-1491
Ereignis
Herstellung
(wann)
1530
Ereignis
Provenienz
(wo)
Venedig
(wann)
1821
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Wohl 1821-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1440-1491
  • 1530
  • 1821
  • Wohl 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)