- Standort
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
- Sammlung
-
Sammlung Ernst Wandersleb
- Weitere Nummer(n)
-
Eu067Wa-0042 (Signatur)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Gelatinepapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: Der Ballon "Nordhausen" bei Halle (10 Min. nach Aufstieg in Halle) aufgenommen von Dr. E. Wandersleb, Jena, am 14.XI.1909; A 23 / Art der Beschriftung: Rückseite: Schreibmaschine / Stempel : Tintenstempel / Stempelschrift: Reichsluftfahrtministerium Prüfstelle für Luftbilder. freigegeben.-3.Aug. 1937 Zeiss Jena; Reichsluftfahrtministerium General....I/III...; Bildarchiv des Deutschen Instituts für Länderkunde Leipzig; Dia 15193; a 34; Sml. Dr. Wandersleb / Anmerkungen: Datierung des Abzugs (Kontaktabzug vom Original): ca. 1937 / Nachweis Titel: Bezeichnung Rückseite
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Mit dem "Adlerauge der Kamera" im Ballon, In: Innovation. Das Magazin von Carl Zeiss, Nr. 12, 2002, S.3. Brogiato, Heinz Peter [Hrsg.] (2006) : Ritter der Lüfte : Ballonfahrten um 1900, Leipzig, S. 49 (Titel: Der Ballon "Nordhausen" über der Saale bei Halle)
- Bezug (was)
-
Fluss
Luftverkehr
Luftbild
Brücke
Europa
Deutschland
Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Saale (Fluss)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wandersleb, Ernst (Autor)
- (wann)
-
1909
- Rechteinformation
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 12:43 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wandersleb, Ernst (Autor)
Entstanden
- 1909