Bestand
Volkseigenes Gut Kalkreuth (Bestand)
Geschichte: Das staatliche Kammergut Kalkreuth diente von 1945 bis 1949 vorrangig der Versorgung der Roten Armee. Die Feldwirtschaft wurde der Landesverwaltung Sachsen unterstellt und 1946 ein Betrieb der Deutschen Saatzucht-Gesellschaft. Die Aufgaben des 1949 gegründeten Volkseigenen Gutes Kalkreuth bestanden in der Saat- und Pflanzgut- sowie der Zuchttierproduktion. 1950 begann die Ausbildung von Lehrlingen in landwirtschaftlichen Berufen. Von 1992 bis zu seiner Auflösung 1999 betrieb die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft das Lehr- und Versuchsgut Kalkreuth.
Inhalt: Betriebschroniken.- Betriebsleitungssitzungen.- Bewirtschaftung des Gutes.- Brigadetagebücher.- Fotos.- Jahresabschlüsse.- Personal.- Pläne.- Urkunden.- Versuchswesen.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11398
- Extent
-
3,50 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.16 Landwirtschaft und Fischerei
- Date of creation of holding
-
1946 - 1990
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1946 - 1990