Abschlussbericht | Final report

Nachhaltiges Konsumverhalten durch ökologische Dienstleistungen und organisierte Gemeinschaftsnutzungen im großstädtischen Wohnumfeld: Abschlussbericht

"Ziel des Forschungsvorhabens „Nachhaltiges Konsumverhalten durch ökologische Dienstleistungen und organisierte Gemeinschaftsnutzungen im großstädtischen Wohnumfeld“ war, neue Nutzungsstrategien in einem spezifischen Kontext umzusetzen, praktisch zu erproben und zu untersuchen. Dabei wurden sowohl die Möglichkeiten und Hemmnisse der Umsetzung von neuen Nutzungsstrategien im Wohnumfeld als auch ihr Beitrag zu nachhaltigerem Konsum bzw. einer nachhaltigen Entwicklung erkundet. Der Ansatz des Projektes greift Ergebnisse der Debatte zu den Genderaspekten von nachhaltigem Konsum auf, die auf den fehlenden Bezug auf die Handlungskontexte der privaten Haushalte als ein Defizit von Strategien zur Verbreitung von nachhaltigen Konsummustern verweisen. Vor diesem Hintergrund ist ein wesentliches konzeptionelles Element des Vorhabens, der Berücksichtigung von Alltagsanforderungen und den Bedingungen der Umsetzung von nachhaltigen Konsummustern im Alltag einen hohen Stellenwert beizumessen und zwar sowohl in seinen anwendungsorientierten als auch in seinen wissenschaftlichen Teilen: Über die Beteiligung der BewohnerInnen an der Gestaltung von neuen Nutzungsstrategien im Wohnumfeld wurde der Versuch unternommen, Interessen und Anforderungen von (potenziellen) NutzerInnen in die Planung und Umsetzung mit einzubeziehen. Gleichzeitig wurden damit die Möglichkeiten partizipativer Prozesse für die Erfassung von Alltagsanforderungen überprüft. Anhand detaillierter empirischer Untersuchungen der Nutzung von Gemeinschaftsnutzungsangeboten und ökologischen Dienstleistungen wurden Hemmnisse und Potenziale der Integration dieser nachhaltigen Konsumalternativen in den Alltag bestimmt. Die empirisch erhobenen Nutzungsmuster stellen eine wichtige Grundlage für die Abschätzung der Nachhaltigkeitseffekte der untersuchten Maßnahmen dar, da die Art und Weise der Umsetzung im Alltag erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeitseffekte einer Nutzungsstrategie hat." (Textauszug)

Nachhaltiges Konsumverhalten durch ökologische Dienstleistungen und organisierte Gemeinschaftsnutzungen im großstädtischen Wohnumfeld: Abschlussbericht

Urheber*in: Weller, Ines; Buchholz, Kathrin; Rüth, Petra van

Free access - no reuse

Alternative title
Sustainable consumer behavior through ecological services and organized community uses in a metropolitan residential environment
Extent
Seite(n): 262
Language
Deutsch

Subject
Ökologie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Ökologie und Umwelt
Sozialpsychologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Nachbarschaft
sozialer Konflikt
Großstadt
Gemeinschaftseinrichtung
Wohnungsbau
Umweltverhalten
Umweltberatung
Partizipation
Wohnumgebung
Konsumverhalten
Nachhaltigkeit
Alltag
Dienstleistung
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ
anwendungsorientiert
Evaluation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Weller, Ines
Buchholz, Kathrin
Rüth, Petra van
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
(where)
Deutschland, Bremen
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-220178
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Abschlussbericht

Associated

  • Weller, Ines
  • Buchholz, Kathrin
  • Rüth, Petra van
  • Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)