Archivale
Grafentagsrelationen 1709 (aus Rothenburg o.T.)
Enthält u.a.: Ausschreibung des Grafentags durch den Grafenkollegsdirektor Graf Albrecht Wolfgang von Hohenlohe-Langenburg (16. Oktober 1709); Proponenda des Grafentags (29. Oktober 1709); Instruktionen für den Gesandten von Graf Maximilian Karl von Löwenstein-Wertheim-Rochefort; Schreiben von Johann Christoph Wendler aus Regensburg an Graf Maximilian Karl von Löwenstein-Wertheim-Rochefort wegen der Beauftragung von Philipp Ulmer als Nachfolger des verstorbenen Bevöllmächtigen des Grafenkollegs Johann Fabricius (10. April 1709); Bewerbung von Philipp Ulmer als Nachfolger von Johann Fabricius (20. März 1709, Kopie); Extrakt aus dem Grafenrezess zur Modifikation des Matrikularanschlags der Grafen von Dernbach (25. April 1709).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 72 Nr. 1701
- Extent
-
0,5 cm
- Context
-
Reichs-, Kreis- und Grafentage >> 2. Grafenkolleg und Grafentage >> 2.2 Grafentage >> 2.2.3 Relationen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 72 Reichs-, Kreis- und Grafentage
- Indexentry person
-
Hohenlohe-Langenburg, Albrecht Wolfgang; Graf; 1659 - 1715
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Maximilian Karl zu; Graf, Fürst, 1656 - 1718
Ulmer, Philipp
Wendler, Johann Christoph
- Date of creation
-
März 1709-November 1709
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- März 1709-November 1709