Zwischen Autokratie und Dschihadismus : Syriens Christen hoffen auf die Umsetzung von Genf I
Zusammenfassung: Der Diskurs, den Syriens Christen seit März 2011 führen, lässt erkennen, dass viele von ihnen der Protestbewegung inzwischen den Rücken gekehrt haben, obwohl sie zu Beginn Sympathien für sie hegten und sich auch daran beteiligten. Diese Christen haben sich nicht deshalb abgekehrt, weil sie aus innerster Überzeugung hinter dem Regime stehen, sondern weil die Militarisierung und Radikalisierung der Revolution sie ebenso verunsichert hat wie die Tatsache, dass die Opposition es auch nach drei Jahren nicht geschafft hat, sich als glaubwürdige Alternative zum Regime zu präsentieren. Deutsche und europäische Politik sollte es sein, weiter auf eine politische Lösung hinzuwirken und sich davor zu hüten, einzelne religiöse oder ethnische Gruppen auf Kosten anderer zu unterstützen. Denn mit Ausnahme jener Gebiete, in denen ausländische Dschihadisten operieren, sind Christen in Syrien nicht stärker gefährdet als andere Syrer. (SWP-Aktuell)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource (8 S.)
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
SWP-aktuell ; 39/2014
- Keyword
-
Christentum
Christenverfolgung
Islam
Christ
Bürgerkrieg in Syrien
Bürgerkrieg
Christ
Aufstand
Protestbewegung
Opposition
Religionsgemeinschaft
Staat
Autoritarismus
Dschihadismus
Militanz
Islam
Militarismus
Risikoanalyse
Schlichtung
Mediation
Syrien
Naher Osten
Syrien
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- (when)
-
2014
- Creator
- Contributor
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024021211540622299219
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:41 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Becker, Petra
- Stiftung Wissenschaft und Politik
Time of origin
- 2014