Die Anerkennung von Grenzen: Eine Soziologie der Diplomatie
Abstract: Diplomatische Praktiken findet man sowohl in der modernen Weltgesellschaft als auch in Stammes- und Adelsgesellschaften. Dieses Buch untersucht und vergleicht sie erstmals systematisch aus soziologischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht dabei die These, dass die Hauptbedingung jeder Diplomatie in der Anerkennung von Grenzen liegt. Darüber hinaus werden auch unkonventionelle Fragen beantwortet: Wie verhandelt man etwa mit rituellen Artefakten oder mit diplomatischen Hochstaplern? Kann Unhöflichkeit diplomatische Autonomie steigern? Und wie ermöglicht Spionage vertrauensvolle Diplomatie?
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783593445786
- Extent
-
Online-Ressource, 491 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Studien zur Weltgesellschaft - World Society Studies ; Bd. 8
- Keyword
-
Diplomatie
Soziologie
Weltgesellschaft
Kommunikation
Soziale Schichtung
Segmentierte Gesellschaft
Verhandlungstechnik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2021
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (who)
-
Campus Verlag
- (when)
-
2021
- Creator
- DOI
-
10.12907/978-3-593-44578-6
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-75802-1
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:29 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Youssef, Ramy
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Campus Verlag
Time of origin
- 2021