- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 3528,11
- VD17
-
VD17 12:134270T
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[14] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt
Wittenberg, Univ., Diss., 1677
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wittenbergae
- (wer)
-
Schrödter
- (wann)
-
1677
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10967484-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
Entstanden
- 1677
Ähnliche Objekte (12)

Paßions-Spiegel/ Oder Drey Predigten/ Von der vorgenommenen Auffopferung Isaacs Auß Gen. XXII : Also eingerichtet/ Daß der rechte Wort-Verstand licht und leichte gemacht/ die dabey fürfallende Zweiffels-Knoten richtig auffgelöset/ der Historische Verlauff beweglich für Augen gestellet/ und auff sein Gegen-Bild Christum Jesum Schrifftmäßig gedeutet worden

Als Der Hoch-Ehrwürdige, Groß-Achtbahre und Hoch-Wohlgelahrte Hr. M. Io. Hieronymus De Vvedig, Hoch-meritirter Archi-Diaconus bey der Kirchen St. Marien in Wittenberg, Pro Licentia disputirte, Wolte Seine Schuldigkeit gebührend gegen Seinen Hoch-geschätzten Herrn Tisch-Wirth in acht nehmen Dessen sämbtliche Tisch-Compagnie

Die allgemeine Nothwendigkeit zu sterben, Wolten an dem Begräbniß, Des Edlen, Großachbahren und Wohlgelahrten Herrn M. Joh. Zachariæ Neukranz, S S. Theologiæ Studiosi, Welches nach dem frühen Absterben Anno MDCCX. den 16. Martii erfolget, mit betrübter Feder entwerffen Drey Dem gantzen vornehmen Heilischen Hause Dienstergebenste Diener
