Mitteltafel
Epitaph des Domherren Ernst von Wrisberg (gest. 1590) & Wrisberg-Epitaph — Kreuzigung mit gemaltem Katechismus
- Standort
-
Dom-Museum Hildesheim (Hildesheim), Hildesheim, Kreis, Hildesheim, Regierungsbezirk, Niedersachsen, Deutschland
- Material/Technik
-
Öl; Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die sieben Sakramente der römisch-katholischen Kirche
Beschreibung: die Gegenreformation (römisch-katholische Kirche vs. Protestantismus)
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit anderen Personen
Beschreibung: Maria (ohne Christuskind), zusammen mit anderen Personen
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Beschreibung: Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hopffe, Johann, 1565-1627 (zugeschrieben) (Maler)
- (wo)
-
Hildesheim?
- (wann)
-
um 1585
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mitteltafel
Beteiligte
- Hopffe, Johann, 1565-1627 (zugeschrieben) (Maler)
Entstanden
- um 1585