Archivale
Erbbestandsgüter des Hammerwerkbesitzers Bruckmann in Eisenlautern
Darin: Grundriß über die im Lautertal, hochgräfliche Löwenstein. Herrschaft, befindliche Hammerschmiede nebst denen dazugehörigen Forst- und Kellerei zinsbaren Gütern, Gebäuden und Hofraithenen. / kol. Federzeichnung (Inselkarte) / Zeichner und Rechner: Johann Conrad Scheerer, Feldmesser zu Sulzbach an der Murr, 1774 Juni; Grundriß über die zum Forstamt gehörigen Güter samt ihren Nebenliegern und Anstößern in der Hammerschmiede / kol. Federzeichnung (Inselkarte)/ Zeichner: G.F. Gruber, exem. und verpflichteter Geometer zu Löwenstein, 1817 März
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 129 Nr. 2059
- Alt-/Vorsignatur
-
22/2/10
- Umfang
-
Qu.: 1-58
- Kontext
-
Rent- und Forstamt Löwenstein (mit Stabsamt Sulzbach) >> 12. Bergwerke und Hütten >> 12.3 Hammerwerke
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 129 Rent- und Forstamt Löwenstein (mit Stabsamt Sulzbach)
- Provenienz
-
Rentamt Löwenstein
- Laufzeit
-
1774, 1817, 1826-1840
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Rentamt Löwenstein
Entstanden
- 1774, 1817, 1826-1840