Gebetbuch - BSB Cod.hebr. 410

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.hebr. 410
Maße
kleines Format
Umfang
260 Bl. + 3 Bl. eingeheftet - Pergament
Sprache
Hebräisch
Anmerkungen
Punktirte deutsche Quadrat
BSB-Provenienz: Hartmann Schedel: Iste liber hebraicus post expulsionem hebreorum ex Babenberga. In sinagoga eorum (Quae postea consecrata fuit in pulchram Capellam) repertus est. Hunc librum fratres ordinis praedicatorum mihi hartmanno Schedel doctori dono dederunt Anno domini 1502, die 27. Novembris Babenberge. Quem laceratum decorari feci ad laudem excelsi.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.]
(wann)
13.-14. Jh.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00084547-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 13.-14. Jh.

Ähnliche Objekte (12)