Archivbestand
Ausschuss für kirchliche Weltdienste (Nordelbien) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Der Ausschuss für Kirchliche Weltdienste (AKWD) wurde 1977 als Ausschuss auf der 3. ordentlichen Synode der Nordelbischen Kirche gegründet und war zum größten Teil von Synodalen besetzt. Es waren jedoch auch Vertreter des Nordelbischen Missionszentrums und der Kirchenleitung beteiligt. Wegen letzterer galt die Sprachregelung, den AKWD als Ausschuss der Synode und der Kirchenleitung zu bezeichnen. Der AKWD geht auf den Ausschuss für Kirchlichen Entwicklungsdienst (KED) der Landeskirche Schleswig-Holsteins zurück, der ein KED-Zentrum in Hoisbüttel betrieb.
Der Ausschuss für Kirchliche Weltdienste wurde zum 1. Januar 2009 aufgelöst. Der Kirchliche Entwicklungsdienst wurde in den Hauptbereich 4 „Mission und Ökumene“ eingegliedert, der die inhaltliche Arbeit fortführt .
Die Arbeit des AKWD lässt sich grob in zwei Teile gliedern. Zum einen wurde die Arbeit in Nordelbien zur Bewusstseinsbildung bezüglich des Nord-Süd-Konflikts und der so genannten „Dritten Welt“ gefördert, es wurden jedoch auch direkt Projekte von Partnerkirchen finanziell gefördert. Besondere Beachtung erfuhr der AKWD durch die Vorbereitung der Themensynode Weltwirtschaft und Gerechtigkeit von 1992-1994. Des Weiteren fanden im zum Ausschuss gehörigen „Haus am Schüberg“ in der Nähe von Hamburg Seminare und Fortbildungsprojekte statt. Der Ausschuss für entwicklungsbezogene Bildung und Publizistik (ABP) finanziert noch heute Ausstellungen, Publikationen und Filmprojekte mit entwicklungspolitischem Hintergrund.
- Bestandssignatur
-
16.10.1 Ausschuss für kirchliche Weltdienste (Nordelbien) Ausschuss für kirchliche Weltdienste (Nordelbien) Ausschuss für kirchliche Weltdienste (Nordelbien)
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 1 Landeskirchen vor 2012 >> 16 Nordelbische Ev.-Luth. Kirche (1977-2012) >> 16.1 Kirchliche Organe
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2025, 11:16 MEZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivbestand