Liederbuch

"Die Lieder aus Whyl ..."

Das Liederbuch "Lieder aus Wyhl ..."entstand als Teil der Protestbewegung gegen die Atomkraft in Deutschland. Die Idee, Baden-Württemberg zu einem neuen "Ruhrgebiet" auszubauen, ließ den Einsatz von Atomenergie nötig erscheinen. Wyhl am Kaiserstuhl wurde 1973 als Standort für ein Kernkraftwerk vorgesehen, woraufhin Winzer und Landwirte Einbußen befürchteten. Nach langen Auseinandersetzungen, Besetzungen, Räumungen und Verfahren gelang es, den Bau des Kraftwerkes zu verhindern. Eine badisch-elsässische sowie eine schweizerische Bürgerbewegung formierten sich zu einem großen Bündnis im Dreiländereck. Es kam zum grenzüberschreitenden Protest gegen ähnliche Pläne in Marckolsheim, Fessenheim und Kaiseraugst. Protestlieder spielten dabei eine wichtige Rolle. Gerne griff man auf bekannte Volkslieder zurück, unterlegt mit neuen Textpassagen (z. B. "im Schnoogeloch"). Auch Liedermacher trugen ihren Teil dazu bei. Sogar die "Wacht am Rhein" bekam in diesem Zusammenhang eine ganz neue Bedeutung.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Schriften
Inventory number
2001/1773
Measurements
Höhe: 21.0 cm, Breite: 14.0 cm
Material/Technique
Papier; Druck; Fadenheftung

Event
Herstellung
(when)
1975

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Liederbuch

Time of origin

  • 1975

Other Objects (12)