- Alternative title
-
Heiliges Römisches Reich (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
SG 108
- Other number(s)
-
SG 108 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 825 x 529 mm
Darstellung: 745 x 593 mm
- Material/Technique
-
Bleistift und Kohle auf schwerem Velinpapier; Wasserzeichen: J WHATMAN
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert in der Darstellung unten mittig im Teppich (mit Bleistift): es // pb
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben links mit der zugehörigen Inventarnummer (mit Bleistift) Verso Nachlassstempel Peter Becker, Frankfurt am Main (Lugt 3336), mit zugehöriger Nummer 226
- Related object and literature
-
ist vorbereitend für: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
Iconclass-Notation: symbolische Darstellung einer Stadt (+ allegorisch dargestellte Stadt mit (Staffage-)Figuren)
Iconclass-Notation: Organisation, Amtsträger und Würdenträger in der römisch-katholischen Kirche; der Klerus im allgemeinen
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge
Iconclass-Notation: Heiliges Römisches Reich
Iconclass-Notation: Thron
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Landschaft (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Geschichtliche Darstellung (Motivgattung)
- Culture
-
Deutsch; Österreichisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
ca. 1864
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1906 aus dem Nachlass des Künstlers
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- ca. 1864