Konferenzschrift | Kongress

Der Orient im Okzident : Sichtweisen und Beeinflussungen

Der Band dokumentiert die Ergebnisse der 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Geistesgeschichte, die unter dem Thema "Der Orient im Okzident - Sichtweisen und Beeinflussungen" im Herbst 2002 in Potsdam stattfand. Im Mittelpunkt stehen Erörterungen, die den Wegen des Nehmens und Gebens zwischen den Völkern und Kulturen nachgingen, die den Ursachen und Wirkungen dieses Austausches folgten und bekannt machten mit den jeweiligen Bildern des Anderen, den Denk- und Rezeptionsweisen sowie den wechselseitigen Einflüssen auf den jeweiligen Kulturkreis. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit historischen und politischen als auch theologischen, literaturwissenschaftlichen und pädagogischen Fragestellungen und reflektieren den neuesten Forschungsstand. Autoren: Yehuda Bauer, Walter Beltz, Claus-Peter Haase, Hans J. Hillerbrand, Karl-Heinz Kohl, Stefan Leder, Reinhard Leuze, Mordechay Lewy, Ernst Piper, Julius H. Schoeps, Johannes Twardella, Udo Tworuschka

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783935035477
3935035470
Maße
23 cm
Umfang
242 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Neue Beiträge zur Geistesgeschichte ; Bd. 3

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Kulturkontakt
Orient
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Potsdam
(wer)
Verl. für Berlin-Brandenburg
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)