- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 699
- Maße
-
Höhe: 190 mm
Breite: 117 mm
- Material/Technik
-
Papier; Lavierung (grau); Pinsel; Federzeichnung (braun); Stift (grau)
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (verso, unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 699
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Spranger, Bartholomäus (Vorbild / IdeengeberIn)
Nachahmer/in von unbekannter ZeichnerIn (Nachahmer von Bartholomäus Spranger)
- (wann)
-
ca. 1546 - 1650? (Geburtsjahr Sprangers und geschätzt)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Spranger, Bartholomäus (Vorbild / IdeengeberIn)
- Nachahmer/in von unbekannter ZeichnerIn (Nachahmer von Bartholomäus Spranger)
Entstanden
- ca. 1546 - 1650? (Geburtsjahr Sprangers und geschätzt)