Bestand

Alte Urkundenabteilung (Pertinenzbestände): Urkunden der Sammlung Haeberlin (Bestand)

Enthält: In der Hauptsache Pergamenturkunden aus geistlichen und weltlichen Archiven in folgenden Abteilungen: Propstei Lorsch (Nr. 1-7; 1268-1558), Reichsstadt Oppenheim (Nr. 8-15;1317-1566), Karmeliter zu Hirschhorn (Nr. 16-27; 1344, 1404-1577), Familie v. Bellersheim (Nr. 28-46; 1338-1469), Abtei Limburg an der Haardt (Nr. 46a-78; 1372-1729), Kurmainzer Lehnsreverse (Nr. 169-187; 1372-1729), Kurmainzer Lehnsreverse (Nr. 169-187; 1372-1729), Kurmainzer Lehnsreverse (Nr. 169-187; 1411-1514), Kurpfälzer Lehnsreverse und Lehnsbriefe, nach Familien geordnet (Nr. 194-478, 600-765; 1339- 1650), Kurpfälzer Lehnsakten (Nr. 479-533; 16. und 17. Jh.) sowie weitere Kurpfälzer Urkunden (Nr. 534-539; 1371-1492), Mainzer Urkunden unterschiedlicher Provenienz (Nr. 540-561; 1290-1767) und Urkunden unbekannter Provenienz (darunter Markgraf Otto v. Brandenburg, Graf Eberhard v. Zweibrücken-Bitsch, Kaiser Karl V., Hofgericht Rottweil, Eheberedungen und Testamente, Lehnsbriefe, Kaufbriefe, Vergleiche, Nr. 562-593; 1294-1733).

Bestandsgeschichte: 1930/31 an das Staatsarchiv Darmstadt abgegebener Teil der 1907 durch das Staatsarchiv Marburg im Auftrag des Generaldirektors der preußischen Staatsarchive angekauften und später aufgeteilten Urkundensammlung des Rechtsanwalts Justizrat Dr. E. J. Haeberlin zu Frankfurt am Main, die von dessen Großvater zwischen 1790 und 1840 gesammelt worden war (vgl. dazu u.a. StA Marburg, Bestand 156e Nr. 1380). Nach Haeberlins Tod gelangten 1938 die Nachträge ab Nr. 600 an das Staatsarchiv Darmstadt.

Findmittel: Maschinenschriftliches Findbuch (nach Provenienzgruppen, innerhalb der Gruppen chronologisch geordnete Urkundenregesten), mit Index, zunächst 1931 und 1938 von Ludwig Clemm handschriftlich erstellt.

Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)

Referent: Lars Adler

Findmittel: Online-Datenbank Arcinsys (aktuellster Stand)

Findmittel: [[https://digitalisate-he.arcinsys.de/hstad/a_13/findbuch.pdf|PDF-Findbuch]] (Stand 2006)

Bestandssignatur
A 13
Umfang
13,25 m, 788 Stück (darunter 55 Aktenstücke)

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Alte Urkundenabteilung (Pertinenzbestände)

Bestandslaufzeit
1268 - 1767

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 12:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1268 - 1767

Ähnliche Objekte (12)