Bestand

Nachlass des Gesandten Prof. Dr. Karl Friedrich Häberlin (Bestand)

Enthält: Berichte an den Herzog vom Kongress in Rastatt 1797-1799, Briefwechsel während dieser Tätigkeit, Tätigkeit für das gräfliche Haus Stolberg auf dem dortigen Kongress 1798; Berichte vom Reichstag zu Regensburg 1789-1791; juristische Varia.

Geschichte des Bestandsbildners: Der Staatsrechtler und Historiker Dr. Karl Friedrich Häberlin (1756-1808) war Professor u.a. in Helmstedt und braunschweigischer Geschäftsträger auf dem Friedenskongress in Rastatt 1797-1799.

Bestandsgeschichte: Bei Neubearbeitung des Findbuches Supplement I der Geheimen Rats-Registratur (2 Alt Fb. 4) fanden sich als Nr. 272a-c in diesen Bestand eingeschoben Nachlaßteile des Professors Dr. jur. Karl Friedrich Häberlin in Helmstedt (1756 - 16.08.1808). Die Schriftstücke waren dorthin gelegt, weil sie mit den Akten des Friedenskongresses in Rastatt (1797-1799) zusammenhängen, auf dem Häberlin als braunschweigischer Geschäftsträger tätig war (vgl. Repertorium der diplomatischen Vertreter III. Band S. 34, wo unser Landsmann als "Häberlein" erscheint). Als Nr. 303a waren in jenen Bestand Berichte vom Reichstage in Regensburg aus Häberlins Nachlaß eingefügt.
Wie aus der Beständeübersicht und dem Namenweiser zu Hs zu entnehmen war, hatte man seiner Zeit 2 weitere Teile des Nachlasses Häberlin in die Handschriften eingereiht.
Die wenigen Bände bilden nach Herkunft und Erwerb durch das Archiv eine Einheit. Sie sind nach Angabe der bisherigen Findbücher durch Schenkung des weild. Oberlandesgerichtsrats Häberlin im Dez. 1892 (Nr. 4), am 27.07.1900 (Nr. 1-3, 6) und 27. Oktober 1900 (Nr. 5) in das Eigentum des Archivs übergegangen und daher getrennt von dem 1939 hinterlegten Bestande 216 N zu halten. Deshalb erfolgte jetzt eine gesonderte Verzeichnung als eigener Bestand.
Zur Nr. 1 ist im alten Findbuche auf eine wohl teilweise Veröffentlichung im Beiblatt der Magdeburger Zeitung 1877 Nr. 8-15 verwiesen.
Stand: 10. August 1968
Die Eingabe des maschinenschriftlichen Findbuchs von 1968 in AIDA erfolgte im Oktober 2014 durch Archivoberinspektor Luttmer. Das alte Findbuch 263 N lagert nun unter 36 Alt Nr. 1255.
Stand: Oktober 2014

Bearbeiter: Dr. jur. Hermann Kleinau (1968)

Bearbeiter: Stefan Luttmer (2014)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 263 N
Extent
0,2

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen

Date of creation of holding
1797-1807

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1797-1807

Other Objects (12)