Leichte Sprache - sag es einfach, sag es laut! : Praxisbeispiel Salzburg Museum
Zusammenfassung: Dieses Buch behandelt Leichte Sprache im Museum. 2016 haben wir eine Ausstellung gemacht. Bei dieser Ausstellung haben wir erstmals Leichte Sprache verwendet. Die Ausstellung hat im Salzburg Museum stattgefunden. Wir haben die Texte in leichter Sprache geschrieben. In diesem Buch erzählen wir vom Projekt mit Leichter Sprache. Wir beschreiben unsere Gedanken und Ziele. Wir erklären die Umsetzung. Wir haben durch das Projekt viel gelernt. Diese Erfahrung geben wir nun weiter. Leichte Sprache ist im Museum selten. Dem Salzburg Museum ist Leichte Sprache aber wichtig. Der Universität Salzburg ist Leichte Sprache auch wichtig. Darum arbeiten das Museum und die Universität zusammen.In Zukunft werden auch andere Museen Leichte Sprache anwenden. Unser Buch hilft dann den Museen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783900088866
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
83 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
- Klassifikation
-
Organisationen, Museumswissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Salzburg
- (wer)
-
Salzburg Museum
- (wann)
-
[2017]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:21 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Al Masri-Gutternig, Nadja
- Reitstätter, Luise
- Salzburg Museum
Entstanden
- [2017]