- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 4483
- Maße
-
10 x 11 cm
- Umfang
-
part
- Anmerkungen
-
Abschrift
Papier
Von ursprünglich vier Stimmbüchern nur die Altstimme erhalten
Nummerierung der Stücke und Foliierung modern
Unbeschriebene Seiten: f. 3r, 4r, 5r, 11r, 28r, 37r, 38r, 46r, 48r, 51r, 52r, 54r (mit einem Notensystem rastriert, darunter häufig Gedichte oder Sprüche eingetragen), 56r/v (rastriert), 57r-98v
Von verschiedenen Händen geschrieben, der Inhalt wahrscheinlich einheitlich vierstimmig
Vollständig textiert: no. 2, 3, 7 (3 Strophen), 13, 14, 15, (3 Strophen), 16 (3 Strophen), 25 (8 Strophen), 31, 39, 40, 41 (2 Strophen), 42; sonst nur Textincipits
Auf dem Vorderdeckel mit Tinte: "Altus", auf dem hinteren Spiegel "Erhardus Bauer de Loth" und "Joannes Lorentz Bach"; auf f. 1r: "Altorum"
Das erste Wasserzeichen "[bull's head with star]" nachweisbar in München 1508 (Briquet no. 15395), das zweite Wasserzeichen "[crown]" nachweisbar in Süddeutschland um 1506-1520 (Briquet no. 4922)
Stimme(n): A: 98 f
- Schlagwort
-
Gesänge
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Süddeutschland
- (wann)
-
ca. 1515
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104636-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikhandschrift
Entstanden
- ca. 1515