Archivale
Adelsfamilien, von Welden
Enthält: Beschwerde der Bierwirte zu Laupheim wegen des Bräupachtgeldes, 1819; Reise ders Kammerherrn von Welden in die Schweiz, 1820; Steuerrückstand der Gutsherrschaft von Welden in Kleinlaupheim, 1821; Gesuch des Vizedirektors von welden um Erlaubnis zur Einsichtnahme in die Akten über die Vermögenskonfiskation des österreichischen Generals Franz Solan von Späth, 1821; Kapitalienbesitzstand der Freiherrnv on Welden, 1821/22; Aufnahme der Braut des Freiherrn von Welden, Wilhelmine Fischer aus Berlin, in das württ. Staatsbürgerrecht, 1826; Tragen einer Uniform durch Freiherr Karl von Welden als Nichtbesitzer eines Ritterguts, 1826; Aufnahme des Freiherrn Georg Carl von Welden zu Großlaupheim in die Adelsmatrikel, 1831; Untersuchung gegen den Freiherrn Karl von Welden in Großlaupheim wegen Beleidigung u.a., 1826 bis 1832
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 179 II Bü 1576
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten >> 2. ADEL >> 2.2 Angehörige des Adelsstandes
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 179 II Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten
- Indexbegriff Person
-
Fischer; Wilhelmine
Späth; Franz Solan von, österr. General
Welden; Freiherr von
Welden; Georg Carl, Freiherr von
Welden; Karl, Freiherr von
- Indexbegriff Ort
-
Kleinlaupheim, aufgeg. in Laupheim BC; von Weldensche Gutsherrschaft
Laupheim BC
Schweiz
Württemberg; Staatsbürgerrecht
- Laufzeit
-
1819-1832
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1819-1832