Homecomputer

Commodore Mod. VC 20

Der „VC 20“ von Commodore ist als Volkscomputer und Vorgängermodell des „C64“ in die Geschichte eingegangen. In den USA unter der Bezeichnung „VIC 20“ vermarktet, galt er wegen seiner einfachen Handhabung und des geringen Anschaffungspreises von 299 US-Dollar als Einstiegs-Computer. Er wurde zwischen 1981 bis 1985 hergestellt, 1982 war der „VC 20“ der meistverkaufteste Heimcomputer weltweit, nur abgelöst von seinem Nachfolger, dem beliebten „C64“, der ca. 17 Millionen Mal verkauft werden konnte. Vom Aussehen ähnelt er dem Nachfolger, in technischen Daten gab es einige Abweichungen. Der Prozessor war 10% schneller als beim „C64“. Der Speicher besaß 5KByte RAM. Die Grafik besaß insgesamt 16 Farben, von denen jedoch nur 8 nutzbar waren. Die mehrfach belegte Tastatur besaß wie das Nachfolgemodell 66 Tasten. Zum Lieferumfang gehörte ein 164 Seiten starkes Benutzerhandbuch, welches nicht nur die Bedienbarkeit des Gerätes beschrieb, sondern auch die Programmiersprache BASIC 2.0 erläuterte. Über spezielle Steckmodule konnte das System erweitert werden.

Location
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Collection
Heimcomputer und die Anfänge des PCs
Inventory number
E-2007-0139
Measurements
HxBxT: 7,5 x 40,5 x 21 cm
Material/Technique
Kunststoff

Subject (what)
Heimcomputer
Computer

Event
Herstellung
(who)
Commodore International
(when)
1981

Rights
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Last update
21.03.2023, 2:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Homecomputer

Associated

  • Commodore International

Time of origin

  • 1981

Other Objects (12)