Urkunde
Einige Äcker und Güter vor Grebendorf [Ortsteil der Gem. Meinhard, Werra-Meißner-Kr.] auf Lebenszeit, jedoch mit der Verpflichtung, sich für den D...
- Reference number
-
Urk. 14, 4936
- Former reference number
-
A I u, von Eschwege sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Eschwege, Nr. 13
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Jakob Eschwege, Bürger zu Eschwege, natürlicher Sohn des verstorbenen Hans von Eschwege
Rückvermerk: (ist anno 1590 gestorben, und hat Christoff Harsack die Güter bei u. f. g. und herrn hiebevor ausgebeten und erlanget).
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Einige Äcker und Güter vor Grebendorf [Ortsteil der Gem. Meinhard, Werra-Meißner-Kr.] auf Lebenszeit, jedoch mit der Verpflichtung, sich für den Dienst für den Landgrafen von Hessen mit einem Pferd (klopffer) beritten zu halten. Die Äcker und Güter waren ehemals von den von Eschwege verpfändet worden, obwohl es sich um hessische Lehnsgüter handelte. Der natürliche Vater des 1569 Belehnten, Hans von Eschwege, hatte sie aber wieder eingelöst und hatte sie mit seiner Ehefrau Christiana auf Lebenszeit zugewiesen bekommen. Hierzu hatten die anderen Familienmitglieder der von Eschwege mit einer Urkunde Urbans von Eschwege vom Jahr 1565 ihre Zustimmung gegeben.
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe E >> Er-Ey >> Eschwege, von >> 1500-1599
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1569 Mai 26
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1569 Mai 26