AV-Materialien
Kaum Chancen für Schwerbehinderte auf dem Arbeitsmarkt
Nur vier Prozent der baden-württembergischen Arbeitnehmer sind schwerbehindert, obwohl ein Gesetz vorschreibt, daß jeder Betrieb und jede Verwaltung mit mehr als 16 Arbeitsplätzen mindestens sechs Prozent der Stellen mit Schwerbehinderten besetzen muß. In Baden-Württemberg sind 16.000 Schwerbehinderte arbeitslos gemeldet. VOGEL: Er ist von Geburt an blind. Er arbeitet seit 14 Jahren in der Telefonzentrale des Innenministeriums. Am Anfang mußte er sich gegen Vorurteile wegen seiner Behinderung wehren. RIEKERT: Er ist für die Vermittlung von Schwerbehinderten zuständig. Seine Aufgabe besteht oft darin, die Vorurteile von Arbeitgebern gegenüber Schwerbehinderten abzubauen. BETSCH: Er kritisiert Stellenausschreibungen, weil sie oft so abgefaßt werden, daß von vornherein ein Schwerbehinderter keine Chance hat. SOLINGER: Sie appelliert an die öffentlichen Arbeitgeber, mehr Schwerbehinderte einzustellen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941035/102
- Alt-/Vorsignatur
-
C941035/102
- Umfang
-
0:07:00; 0'07
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> Juli 1994
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994
- Indexbegriff Sache
-
Glosse
Kind
Kind: Kinderpolitik
- Indexbegriff Person
-
Betsch, Rainer
Riekert, Günther
Solinger, Helga; Politikerin, Abgeordnete, Ministerin, 1939-
Vogel, Rainer
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Samstag, 30. Juli 1994
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Samstag, 30. Juli 1994