EMU, EU enlargement, and the European Social Model: trends, challenges, and questions
Abstract: "Der Aufsatz diskutiert mögliche Folgewirkungen der gleichzeitigen Herausforderung des „Europäischen Sozialmodells“ durch die Europäische Währungsunion und die Erweiterung der EU um mittel- und osteuropäische Länder. Die Belastungen, denen die europäischen Sozial- und Lohnverhandlungssysteme durch diese Herausforderungen ausgesetzt werden, sind beachtlich und verstärken sowohl die derzeitige große Varianz länderspezifischer Problemlösungen als auch die zwischen- und innerstaatliche Ungleichheit. Allerdings gibt es keine Anzeichen, daß die Herausforderungen zur Abschaffung wohlfahrtsstaatlicher Standards oder zur Demontage von Arbeitsmarktinstitutionen führen. Im Gegenteil scheint die Notwendigkeit der Suche nach tragfähigen Alternativen zum Status Quo Versuchen zur Verbesserung der langfristigen Nachhaltigkeit der Wohlfahrtsstaaten und der Leistungsfähigkeit etablierter Arbeitsmarktinstitutionen Nachdruck zu verleihen. Darüber hinaus fördern die Herausforderungen neue europäische P
- Weitere Titel
-
EWWU, EU-Erweiterung und das europäische Sozialmodell: Entwicklungen, Herausforderungen und Fragen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Preprint
- Erschienen in
-
MPIfG Working Paper ; Bd. 1
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2002
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019051813283971144612
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:41 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kittel, Bernhard
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Entstanden
- 2002